Grundlagen der visuellen Balance
Symmetrische Kompositionen vermitteln Ruhe und Stabilität, während asymmetrische Gestaltungen lebendig wirken und Spannung erzeugen. Wichtig ist, Gegengewichte erkennbar zu setzen, damit Harmonie entsteht. Probiere bewusst beide Varianten und vergleiche, wie sich Stimmung und Aussage verändern.
Grundlagen der visuellen Balance
Größe, Farbe, Kontrast, Textur und Nähe zum Bildrand bestimmen, wie schwer ein Element visuell erscheint. Gesichter und helle Flächen ziehen besonders stark. Lerne, diese Kräfte zu spüren, um Motive auszugleichen, statt sie unbeabsichtigt kippen zu lassen.
